Besseres Marketing durch Identifizieren Ihrer besten Marktsegmente 🔎

Marktsegmentierung, Triebkraft Attila Tzafer

Inhalt

Besseres Marketing durch Identifizieren Ihrer besten Marktsegmente

Heute möchte ich Ihnen eine kleine Anleitung geben, wie Sie Ihre besten Marktsegmente identifizieren können, um sie mit Marketingmaßnahmen gezielter anzusprechen und die Ergebnisse Ihres Marketings zu maximieren.

Warum sollte ich meine Marktsegmente unterschiedlich behandeln?

Jedes Marktsegment unterscheidet sich (wenn auch nur geringfügig) in der Art und Weise, wie es angesprochen werden muss. Zum Beispiel legt Segment 1 mehr Wert auf den Preis und Segment 2 mehr auf die Gewissheit, dass alles reibungslos funktioniert.

👉 Durch die Konzentration Ihres Marketings auf nur ein Segment (idealerweise auf das erfolgreichste) können mit dem gleichen Aufwand wesentlich bessere Ergebnisse erzielt werden, als wenn Zeit, Budget und Arbeitskraft in alle Marktsegmente gleichermaßen investiert werden.

Wie kann man Marktsegmente bewerten?

Zur Bewertung eines Segmentes können Sie zunächst gängige Standardkriterien heranziehen:

Wettbewerb:

Wie viele Ihrer Wettbewerber konkurrieren um dieses Segment?

Segmentgröße:

Wie viele potenzielle Kunden befinden sich in diesem Segment?

Customer Lifetime Value:

Wie viel Umsatz generiert ein Kunde aus diesem Segment im Durchschnitt, während er Kunde ist?

Wachstumspotenzial:

Wird das Segment in nächster Zeit wachsen oder eher schrumpfen?

Kaufkraft:

Können sich die Unternehmen in diesem Segment Ihre Dienstleistung/ Produkt problemlos leisten?

Erfolgsbilanz:

Wie vielen Kunden aus diesem Segment konnten Sie bereits erfolgreich helfen?

Erreichbarkeit:

Wie schwierig ist es, direkt mit den Entscheidungsträgern in diesem Segment ins Gespräch zu kommen?

Rentabilität:

Wie wirtschaftlich ist es, mit diesem Segment zu arbeiten?

Individuelle Kriterien

Neben diesen Standardkriterien sollte man sich zusätzlich eigene Kriterien überlegen, die man bei der Bewertung der Segmente für relevant hält.

Für jedes Kriterium vergeben wir nun Punkte von 0 bis 3, wobei 0 bedeutet, dass dieses Segment dieses Kriterium überhaupt nicht positiv erfüllt und 3 bedeutet, dass dieses Segment dieses Kriterium perfekt erfüllt.

Nach der Punktevergabe werden die Punkte für jedes Kriterium zusammengezählt, um das Segment mit den meisten Punkten zu ermitteln.

👉 Das Ergebnis: Ihr Top-Segment!

Es wird sich also für Sie sicherlich lohnen, Ihre Marketingbemühungen besonders auf dieses Segment auszurichten.

Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus? Sind Sie sich im Klaren darüber, welche Segmente Ihnen den meisten Umsatz bringen?

Falls Ihnen dieser Content gefallen hat: Auf meinem LinkedIn Profil poste ich regelmäßig weitere spannende Einblicke und Gedanken um das Themen B2B-Marketing Ich freue mich über jeden neuen Kontakt!

Grüße an alle,
Attila 🫡

Besseres Marketing durch Identifizieren Ihrer besten Marktsegmente